Willkommen im Leben und im Glauben!

Die Taufe ist mehr als ein schönes Fest. 

Mit der Taufe sagen wir: Dieses Kind, dieser Mensch ist einzigartig und wertvoll - und steht unter Gottes besonderem Schutz.

In der Taufe feiern wir, dass Gott "Ja" sagt - zu einem kleinen oder großen Leben, das sich auf den Weg. 

Mit der Taufe beginnt die Zugehörigkeit zur christlichen Gemeinschaft - und auch ein Lebensweg im Vertrauen auf Gottes Liebe. 

Warum lassen Eltern ihr Kind taufen?

Die Gründe sind so verschieden wie die Kinder selbst: 

  • Weil es eine lange Tradition in der Familie ist
  • Weil sie sich Gottes Segen für ihr Kind wünschen
  • Weil sie glauben - oder hoffen -, dass es da "mehr" gibt
  • Weil sie möchten, dass ihr Kind Teil der Kirche wird
  • Weil sie das Gefühl haben: Es tut einfach gut

Manche Eltern glauben fest an Jesus Christus. Andere spüren eher ein Bedürfnis oder eine Sehnsucht - nach Schutz, nach Sinn, nach Halt. 
Alle diese Beweggründe haben ihre Berechtigung.

Und wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind zur Taufe bringen. 

Informationen zur Taufe

Fragen oder ein persönliches Gespräch?

Ob Sie sich erst einmal informieren möchten oder schon wissen: "Wir möchten unser Kind taufen lassen."

Melden Sie sich gerne bei uns! Wir freuen uns auf Sie!

Wie kann ich mein Kind zur Taufe anmelden?

Melden Sie sich im Pfarrbüro oder beim zuständigen Priester oder Diakon. 

Wir vereinbaren gemeinsam einen Termin für ein Taufgespräch. Dabei ist Zeit für Fragen, Wünsche - und dafür, dass wir uns kennenlernen. 

Wann finden Taufen statt?

In unsere Seelsrogeeinheit besteht i.d.R. an jedem Wochenden die Möglichkeit, in einer unserer Kirchen eine Taufe zu feiern.

Die Taufe kann entweder im Gottesdienst oder bei einer eigenen kleinen Feier gefeiert werden - je nach Wunsch und Möglichkeit. 

Wer kann Patin oder Pate werden?

Mindestens eine Patin oder ein Pate sollte katholisch und gefirmt sein. 

Weitere Pat:innen können aus anderen christlichen Kirchen kommen. 

Was passiert bei der Taufe?

Wir erzählen Ihnen beim Taufgespräch genau, was im Gottesdienst passiert.

Viele Elemente können individuell gestaltet werden - z.B. mit Liedern, Gebeten oder einem persönlichen Taufvers. 

Was, wenn ich (noch) nicht so fest glaube?

Keine Sorge - viele Eltern sind genau an diesem Punkt. 

Taufe ist kein "Glaubenstest", sondern ein liebevoller Start ins Leben unter Gottes Segen. 

Wir begleiten sie gerne!

Tauffeier gestalten

Jede Taufe ist so besonders wie das Kind oder der Mensch, der getauft wird.
Deshalb darf die Feier auch ganz individuell gestaltet werden.

Vielleicht gibt es ein Lied, das Sie besonders berührt. 
Oder ein Gebet, das Sie durch schwere oder schöne Zeiten begleitet hat.
Vielleicht wollen Geschwister, Pat:innen oder Großeltern etwas beitragen: einen Wunsch, ein kleines Gedicht, Fürbitten, einen Segen.

Auch der Taufspruch, ein Vers aus der Bibel, kann sehr persönlich gewählt werden. Er soll begleiten - ein Leben lang.

Sie haben Ideen oder Wünsche? 
Dann sprechen Sie sie im Taufgespräch einfach an - wir schauen gemeinsam, was möglich ist. 

Taufsymbole

Die Taufe spricht nicht nur mit Worten, sondern auch mit Zeichen. 
Hier sie die wichtigsten Symbole - und was sie ausdrücken:

Erwachsenentaufe

Taufe für Erwachsene - ein bewusster Schritt ins Vertrauen

Nicht alle werden als Kinder getauft.
Manche Menschen entdecken den Glauben erst später - durch Erfahrungen, Gespräche, Begegnungen oder eine innere Sehnsucht.

Die Erwachsenentaufe ist ein bewusster Schritt:
"Ich will mich taufen lassen - ich möchte zu Jesus Christus und zur Gemeinschaft der Kirche gehören."

Vor der Taufe gibt es Zeit und Raum, um Fragen zu stellen, mehr über den Glauben zu erfahren und den eigenen Weg zu klären - in Begleitung, im Gespräch, manchmal auch in einer kleinen Gruppe. 

Sie denken darüber nach, sich taufen zu lassen - oder sind einfach neugierig?
Melden Sie sich gern bei uns. Alles beginnt mit einem Gespräch.